Mein Name ist Rieke Dierschke (geb. Andreesen). Ich bin 1986 in Wittmund geboren und aufgewachsen. Ich lebe mit meinem im Jahr 2018 geborenen Sohn und meinem Mann auch in Wittmund.
In meiner Freizeit gehe ich schon seit frühen Jahren dem Westernreiten nach und verreise sonst gerne mit meiner Familie. Zu unseren liebsten Reisezielen zählen Indonesien und Ägypten. Auf diesen Reisen haben wir so manche Freundschaften geknüpft und interessante Menschen kennengelernt. Auf unseren Urlaubsreisen haben mein Mann und ich das Tauchen als gemeinsamen Hobby entdeckt.
Meine Ausbildung zur Physiotherapeutin habe ich an der Logesschule Wilhelmshaven im Jahr 2003 begonnen und drei Jahre später (2006) mit dem Staatsexamen abgeschlossen. Während dieser drei Jahre absolvierte ich auf div. Stationen in unterschiedlichen Krankenhäusern meine ersten Praktika.
In den Folgejahren habe ich in mehreren Praxen sowohl im ostfriesischen als auch im friesischen Bereich gearbeitet und mir so ein breites Spektrum an Fachwissen angeeignet und auch die unterschiedlichsten Behandlungsmethoden kennengelernt.
Begleitet wurden die Jahre durch zahlreiche und umfangreiche Aus-und Fortbildungen u.a. in der manuellen Therapie, Lymphdrainage, CMD Therapie, Taping, sektoraler Heilpraktiker für Physiotherapie, usw.
Da ich im Rahmen meiner physiotherapeutischen Berufsausübung schon immer über den Tellerrand hinaus geschaut und mich für alternative Therapiemethoden interessiert habe, begann ich im Jahr 2011 dann mit dem berufsbegleitenden Studiengang zur Osteophatin an der „Dresden International University“ und schloss dieses Studium 2015 mit dem Titel „Bachelor of Science“ ab. Im Jahr 2016 erweiterte ich diesen akademischen Grat auf „Master of Science“.
2017 habe ich nach erfolgreicher Prüfung durch das Gesundheitsamt Husum die Erlaubnis erlangt, als Heilpraktikerin zu arbeiten.
Im Mai 2014 konnte ich mir nach über einem Jahr Umbauarbeiten am ehemaligen Gebäude der „EG Wittmund“ meinen langen Traum erfüllen und mich mit einer Physiotherapie- und Osteophatiepraxis selbstständig machen. Voller Stolz können wir sagen, dass wir nahezu alle Umbauarbeiten eigenhändig durchgeführt haben. In den Jahren der Selbstständigkeit habe ich mir in der Praxis ein qualifiziertes Team aus Physiotherapeuten und Bürokräften aufgebaut, um nahezu allen therapeutischen und organisatorischen Bereichen gerecht zu werden. Auch habe ich selber durch meine Therapeuten in einigen Behandlungsbereichen nochmals dazugelernt.
Durch entsprechende Weiterbildungen kann ich in meiner Praxis die osteopathische Behandlung von Säuglingen, Kindern und Erwachsenen gewährleisten. Ich bin Mitglied im VOSD, VFO, BVO und im IFK. controls-skip